HYGIENE DER PFLANZENKULTUR


DER LEBENSRAUM DES MENSCHEN



1.1. Konstitution des Menschen

Menschliche Konstitution und Umwelt

Einiges zur Demografie der Menschheit

Gesundheit und Krankheit
-- Kulturelle Transformation und Krankheit


1.2. Ökologische Grundlagen

Evolution

Kleine Übersicht zur Evolution

Evolutions-Theorien

Stoffwechsel-Evolution


Spezifität


Gestalter Mensch

Ökologie und Ökosysteme
-- Ökologie versus Anthropozentrik
-- Das Konzept des Ökosystems
-- Zyklische Vorgänge


Datierung der deutschen Klima- und Vegetationsgeschichte

Einführung in den Klimawandel
-- Kohlenstoffsenken
-- Anthropogene Klimabeeinflussung


1.3. Naturraum

Wald und Aufforstungen als Klimaschutz


1.4. Kulturraum

Kultur als Problem

Kultur als Technik


1.5. Transformationen

Die Transformation der Ernährung des menschlichen Primaten

Geobotanische Grundlagen des westlichen Europa
-- Vorzeitliche Bedingungen in Westeuropa
-- Pflanzliche Grundlagen der Subsistenz im steinzeitlichen Westeuropa
-- Regionale Archäobotanik

Trockengebiete und technische Transformation

Die Theorie vom Demografischen Übergang


1.6. Tragfähigkeit

Probleme tragfähiger Ressourcennutzung


1.7. Umweltzerstörung

Destruktive Funktionalisierung des Umweltraumes